Einen Pool im Garten stehen zu haben ist schon sehr schön. Besonders während der warmen Jahreszeit kann er für alle Altersgruppen zur Abkühlung verwendet werden. Für die persönliche Fitness kann er je nach Größe auch sehr positiv sein. Allerdings können Algen im Pool den ganzen Spaß schnell beenden. Wieso sich Algen bilden und wie man diese im schlimmsten Fall beseitigt, lesen Sie im folgenden Beitrag.
Algen im Pool
Man sieht relativ schnell ob man Algen im Pool hat oder nicht. Man kann es an Ablagerungen am Poolboden erkennen. Allerdings kann man es an einem anderen Indikator noch schneller erkennen, und zwar wenn sich das Wasser des Pools verfärbt hat. Wenn der Pool von Algen befallen ist, färbt sich das Wasser des Pools grünlich. Wenn einem der Algenbefall schnell auffällt, sollte man umgehend Maßnahmen dagegen einleiten. Algen sind zwar prinzipiell etwas Gutes, allerdings sind Algen im Poolwasser ein Indikator dafür, dass das Wasser verunreinigt sein kann und Krankheitserreger im Wasser schwimmen. Die Qualität des Wassers wird auch unter den Algen leiden. Besonders deswegen sollte man schnell die nötigen Maßnahmen einleiten und darüber hinaus auf den Pool verzichten, bis die Algen komplett entfernt wurden. Algen können sich aus vielen verschiedenen Gründen bilden. Ein verbreiteterer Grund ist allerdings die mangelnde Pflege des Pools. Verunreinigungen im Pool und schlechte Qualität des Wassers können schnell zu Algen führen.
Wie man Algen im Pool beseitigen kann
Um die Algen im Pool jetzt vernünftig zu behandeln, hat man diverse Möglichkeiten als Option. Eine Maßnahme ist das sogenannte Umwälzen des Poolwassers. Wie lange man das Wasser umwälzen sollte, hängt ganz vom Befall ab. Anschließend muss man mit einem Kescher die Wasseroberfläche vom gröbsten Schmutz befreien. Damit ist es allerdings noch nicht getan. Man muss dann mithilfe eines Schwamms das Becken am Rand und Boden von den Algen befreien. Man kann teilweise auch eine Bürste verwenden oder muss es sogar, je nachdem wie hartnäckig die Algen sind. Damit die Algen langfristig bekämpft werden muss man anschließend Chemie verwenden. Durch die Nutzung von Chlorgranulat sowie einem speziellen Algenschutzmittel kann dies gewährleistet werden. Damit die Mittel richtig wirken, muss die Gebrauchsanweisung des Herstellers stets beachtet werden. Bevor man den Pool wiederverwenden kann, muss die Qualität des Wassers geprüft werden. Hier wird dann der pH-Wert mit einem Teststreifen getestet. Wenn das Ergebnis hier positiv ausfällt, kann man den Pool wieder mit allen nutzen.
Pflege für Algen im Pool
Damit der Pool nicht wieder von Algen angegriffen wird, sollte man geeignete Pflegemittel verwenden. Chlor beispielsweise. Welche Mittel benötigt werden, muss dann individuell für den Pool recherchiert werden.